Sommerfest 2014

 

12./13 Juli

 

B-0121- 

 

Das Sommerfest 2014 wird bestimmt unvergessen bleiben, soviel Wasser hatten wir noch nie!

Nachdem das Wetter anfangs ganz gut aussah und Horst sein Auto dekorativ auf dem grünen gepflegten Rasen in Sichtweite vor der Terrasse geparkt hatte, wurde es am frühen Abend sehr feucht.B-0070-dsc03409

Innerhalb kürzester Zeit wurden viele tausend Badewannen Wasser ausgeleert und es entstanden neue Inseln und Biotope.
B-0200-dsc03420Wasserfälle plätscherten munter die Treppen hinab und das von Thomas fachmännisch entfachte Grillfeuer wurde ein Raub des Wassers.

Da der Grillplatz abgesoffen war wurde mit dem Büffet begonnen. Zwischenzeitlich beschaffte Roland unter Lebensgefahr seinen privaten Gasgrill.

Aber Thomas, Horst und Daniel machten sich wacker und ohne Schuhe ans Ausschöpfen der Grillstelle. Weil: "Grillen mit Gas ist unsportlich“!

Und siehe da, kurze Zeit später wurde unter Zuhilfenahme von Generator Diesel als Brandbeschleuniger ein neues Feuer entfacht.B-0370-dsc03437 Zwar etwas abseits der Feuerstelle aber immer noch in Reichweite des Schwenkgrills.

Die von Ortrud beschafften „sauguten“ Würste und das Grillfleisch mundeten nach dieser Aktion doppelt gut.

Roland hatte in altbewährter Weise den Kühlwagen mit den Getränken beschafft.

Auch die ganzen mitgebrachten Köstlichkeiten beginnend mit den italienischen Vorspeisen, den tollen Salaten (hier möchte ich besonders den „Reitlenger“ Krumbierensalat erwähnen, der in der schlunzigen Pracht nur durch den langen Transportweg durch den Schwarzwald so werden konnte) waren ganz prima.

B-0170-img 7987Ähnlich verhielt es sich mit dem von Hans zubereiteten identischem Gemenge. Die Rezeptur war hier westfälisch.

Nudelsalate und Rohkost in vielfältiger Art bereicherten das Angebot.

Der WM geschuldet war eine Vorspeise, die in den deutschen Farben glänzte (sowohl vom Öl als von der Machart).

Und dann die Kuchen. Da Erika verhindert war, durfte Karlheinz den Boten machen und die berühmte Himbeertorte anliefern. Garniert mit eigenhändig morgens im Garten gepflückten Himbeeren war sie ein Genuss.

Mandarinenkuchen, Käsekuchen und mehr wurde geboten, so dass es den Anwesenden an nichts mangelte.

Wie wir später erfuhren, waren auch Gäste vorgefahren, die sich auf Grund der Wassermassen nicht aus dem Alltagsauto trauten und sich wieder davon machten.

Sehr schade.

Das Frühstück am Sonntag Vormittag wurde von fast allen Teilnehmern in geselliger Runde eingenommen. Selbst der Münsterländer Käse roch noch wie am Samstag….B-0490-img 8036

Trotz des Unwetters ein gelungenes Fest, wenn auch nur 5 Triumphs zu sehen waren. Im Nachbarort Liedolsheim stand das Wasser in den Straßen ebenfalls knietief und sorgte für einen Großeinsatz der umliegenden Feuerwehren (siehe Zeitungsartikel BNN v. 14.07.2014).

Fazit: So ein Fest hatten wir noch nie. Mit eigener Bootsanlegestelle. Quasi auf der Insel.
Die Stimmung war super.

Ich möchte mich bei allen bedanken und hoffe, dass unser nächstes Sommerfest wieder etwas "trockner" wird (zumindest auf dem Platz).
Euer Wolfgang

Und hier die Bilder vom diesjährigen Sommerfest

 

Zusätzliche Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.